
Landeslehrgang Technik „Messerabwehr“ in Soest mit Wolfgang Kroel (9.Dan)
Einer der höchst-graduierten Ju-Jutsuka ist erneut beim JSC-Soest zu Gast als Referent auf der Matte in der Sporthalle der Christian-Rohlfs-Realschule in Soest. Wolfang Kroel (9.Dan), der nicht nur Lehrreferent des NWJJV e.V. ist, sondern kann auch auf eine erfolgreiche Karriere als Wettkämpfer zurückblicken (149Kämpfe / 140 Siege), wird für alle Kyu-Grade ab Blau und für alle Dan-Grade relevante Messerabwehrtechniken mitbringen. Seine Techniken sind als kurz, knackig und effizient zu bezeichnen und sorgen immer wieder für Aha-Erlebnisse im komplexen Ju-Jutsu-System.
Wir freuen uns Wolfgang auf der Matte begrüssen zu dürfen und bitten um rasche und direkte Anmeldung unter Kroel@web.de da die Plätze für dieses Seminar begrenzt sind und sehr warscheinlich schnell ausgebucht sein werden.


Landeslehrgang „Würfe in allen Variationen“ mit NWJJV-Präsidenten Werner Dermann erfolgreich abgehalten
20 Teilnehmer trafen sich in Soest auf den Matten für einen eher ungewöhnlichen Ju-Jutsu-Lehrgang. Zwar ist das Werfen auch Ju-Jutsu-Sache, wenn aber der Referent nicht nur den 7.Dan im Ju.Jutsu trägt, sondern auch den 6.Dan im Judo, dann wird Werfen Chefsache. Da der Referent auch noch der amtierende Präsident des Nordrhein-westfälischen Ju-Jutsuverbandes ist, auf jeden Fall Ober-Chefsache. Nach 3 Stunden intensiven Trainings wurde es dann auch noch feierlich. Dem hiesigen Bezirksvertreter Ralf Crämer wurde der 5.Dan im Ju-Jutsu verliehen. Der Soester JSC e.V. gratuliert herzlich.


Landeslehrgang Technik in Soest
„Würfe in allen Variationen“ ein Thema welches Ju-Jutsuka schnell auf den Boden der Tatsachen bringt – unsere geliebte Matte. Auf der derselbigen haben wir zu diesem Lehrgang als Referenten Werner Dermann (7.DAN) , seines Zeichens frisch gewählter Präsident des NWJJV (Nordrhein-westfälischer Ju-Jutsu Verband) zu Gast beim JSC-Soest e.V..
Würfe sind im Ju-Jutsu ein essentieller Teil des Lehrinhaltes aller Gürtelgrade und haben ihre Ursprünge in Judo, Karate, Jiu-Jitsu und Aikido.. Es wird also wieder vielseitig und spannend.
Wir bitten um vorherige Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.
Teilnahmebedingungen sind: eine bestätigte Anmeldung unter 0151-72640464 J.Strumann / Negativer tagesaktueller Corona-Test ( Selbstest reicht aus, Schnelltests haben wir vor Ort) / frisch gewaschener Gi / NWJJV/DJJV-Pass / 15€ und Schlappen für die Halle.


Endlich wieder Lehrgänge!
Der Vereinssport hatte es nicht leicht in den vergangenen Jahren. So auch die Kampfsportvereine und Verbände – es konnten kaum Lehrgänge angeboten werden und auch Prüfungen oder Weiterbildungen waren durch die Einschränkungen kaum bis überhaupt nicht möglich.
Um so mehr freuen wir uns in diesem Frühjahr hier bei uns in Soest schon den zweiten Lehrgang ankündigen zu dürfen! Mit Wolfgang Kroel (9.Dan Ju-Jutsu) haben wir einen ganz besonderen Referenten auf der Matte. In diesem Technik-Lehrgang „Quer durch das Prüfungsprogramm“ wird Wolfgang Kroel sicher für alle Graduierungen vom Weissgurt bis in die Dan-Grade etwas dabei haben, und wie gewohnt seine Teilnehmer hellauf begeistern. Wolfgang eben.. 😉
Wir bitten um vorherige Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.
Teilnahmebedingungen sind: eine bestätigte Anmeldung unter 0151-72640464 J.Strumann / Negativer tagesaktueller C-Test / frisch gewaschener Gi / NWJJV/DJJV-Pass / 20€ und Schlappen für die Halle.
Was ist Ju-Jutsu?
Ju-Jutsu, die sanfte und flexible Kunst, ist ein modernes und offenes Selbstverteidigungssystem. Der japanisch klingende Name täuscht allerdings, denn Ju-Jutsu wurde in den 70’er Jahren als hoch effiziente Selbstverteidigung für Polizei und Militär entwickelt. Es kombiniert Techniken verschiedener Budo-Systeme, wobei primär Verteidigungstechniken trainiert werden. Die umfassende Technikvielfalt ermöglicht ein individuelles Ju-Jutsu zu trainieren, was an körperliche Befindlichkeiten, Bewegungsgefühl und Alter angepasst werden kann. Einem Ju-Jutsuka stehen zahlreiche Wurf-, Hebel-, und Sicherungstechniken zur Verfügung, um mögliche Angriffe effizient abzuwehren. Im Gegensatz zu klassischen Kampfsportarten steht beim Ju-Jutsu eine defensive Ausrichtung im Vordergrund.

Gern könnt ihr montags und mittwochs unser Training live erleben. Als Sportsachen sind eine lange Hose und ein T-Shirt perfekt.
Natürlich beantworten wir auch vorab eure Fragen. Schreibt uns einfach eine Mail an ju-jutsu@jsc-soest.de
Trainer:
Josef Strumann / Dominik Grotehöfer / Tino Müller / Dennis Gockel / Ingo Karsten
Trainingszeiten:
Montag 20:00 – 21:30 Uhr JU-JUTSU Erwachsene (16-99 Jahre)
Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr JU-JUTSU Kinder (6-15 Jahre)
Mittwoch 20:00 – 21:30 Uhr JU-JUTSU Erwachsene (16-99 Jahre)
Trainingsort:
Turnhalle Christian Rohlfs Realschule
Paradieser Weg 20
59494 Soest