
KiB / Kinderturnabzeichen vom Deutschen Turnerbund
25 Kinder des Judo Sport Clubs Soest erfolgreich!
Seit den Osterferien trainierten die Kinder der Kinderturngruppe des JSC- Soest jede Woche fleißig für das Turnabzeichen des Deutschen Turnerbundes.
Insgesamt nahmen 25 Kinder ab 4 Jahren erfolgreich teil.
42 Übungen aus sieben verschiedenen Kategorien, welche die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln, meisterten die Jungen und Mädchen mit Bravour.
Mit viel Freunde und Spaß absolvierten sie die Aufgaben der Kategorien: Rollen, Gehen, Rutschen, Sinne, Handgeräte, Teamarbeit, Rhythmus, Hängen-Stützen-Springen und Turn- und Zirkuskünste.
Unter der Anleitung von drei Übungsleiterinnen mussten die kleinen
Turnerinnen und Turner mindestens sechs Übungen aus vier Kategorien bestehen, wobei die Kategorie „Teamarbeit“ für das Erlangen des Turnabzeichens abgedeckt werden musste.
Ihr Einsatz, Fleiß und Ehrgeiz zahlten sich für alle teilnehmenden Kinder aus.
Insgesamt wurde den Kindern 12x Bronze, 3x Silber und 10x Gold, unter tosendem Applaus und stolzen Freudentränen der Eltern, durch die Übungsleiterinnen überreicht.
Ju-Jutsu / Schnuppertraining mit den Kindern des Leichtathletikzentrum Soest
Interdisziplinäres Training wird heutzutage groß geschrieben. Das hat auch der LAZ Soest erkannt und sich gewünscht, dass die Kinder des diesjährigen Sommerlagers auch mal etwas anderes kennenlernen und in eine fremde Sportart reinschnuppern sollen. Am 26.7.2023 empfingen zwei Trainer des JSC Soest 34 Kinder des LAZ und einige ihrer Betreuer auf der Matte.
Nach dem traditionellen Angrüßen und einem spielerischen Aufwärmtraining wurden einfache Grundlagen der Selbstverteidigung vermittelt. Die Kinder lernten, ihren Körper und ihre Stimme einzusetzen, um einem Angreifer früh zu signalisieren, dass er kein leichtes Spiel mit ihnen haben wird. Erste Übungen, um einen Griff ans Handgelenk zu sprengen, vermitteln einen Eindruck, womit sich unsere Sportart beschäftigt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Bewegung und waren motiviert. Insgesamt eine gelungene Zusammenarbeit zwischen zwei Soester Sportvereinen.
Ju-Jutsu / Verabschiedung von Lea
Nach 8 Jahren aktiver Mitgliedschaft im Jsc Soest e.V. möchten wir uns ganz herzlich von Lea Fey verabschieden. Sie hat im Ju-Jutsu den Grüngurt (3.Kyu) erreicht. Wir bedanken uns für den Spass, die Freude und die gute Zusammenarbeit und wünschen alles Gute!


Der JSC Soest ist der Gewinner des „Pink-gegen-Rassismus-Wettbewerbs“ des Kreis-Sport-Bundes-Soest! 💪
21 Vereinsmitglieder*innen des JSC Soest haben insgesamt über 2250 Kilometer im Kreis Soest pink gefärbt.
Die Übungs-Leiterin Frauke Hartwig hat die Teilnehmer der Intervallstunde wie auch die Eltern und Kinder der Kinderturngruppen zusammen geführt und gemeinsam haben die Teilnehmer durch Bewegung, Challenges, Unternehmungen und vor allem sehr viel Freude diese vielen Kilometer erzielt.
Durch Laufen, Walken, Spaziergänge, Fahrradtouren, gemeinsame HIIT Stunden oder einer Schwimmenstunde wurden die Kilometer gesammelt.
Mit dieser starken Leistung haben Sie über 10 Mal den Kreis Soest umrundet und damit den ersten Platz belegt. Sie erhalten einen Gutschein für ein sportliches Teamevent. Wir sind stolz den JSC mit so einer starken Kilometerzahl als Gewinner präsentieren zu dürfen! 🤗
kreissportbundsoest #ksbsoest #wirbewegendenkreissoest #gemeinsamsportbessermachen #pinkgegenrassismus #sportbekenntfarbe

JSC Soest / Familien-Sonntag beim JSC-Soest e.V.
Dieses Jahr haben wir noch 4x die Gelegenheit Sonntags in der Turnhalle der Christian-Rolfs-Realschule mit allen Trainingsgruppen unseres Vereines zusammen zukommen. Wie immer bauen wir Matten auf für unsere Budo-Gruppen Judo, Ju-Jutsu und Brazilian Jiu-Jitsu. Es wird dann freie Trainingseinheiten geben.
Wer möchte kann mal über seinen „Tellerrand hinausschnuppern“ und was Neues ausprobieren oder einfach mal anders trainieren.
Von den Kinderturngruppen wird ein Kletterparcous aufgebaut, die Fitness-Trainingsgruppe wird ebenfalls Einheiten zum Mitmachen anbieten.
Natürlich dürfen Geschwister, Tanten, Onkels, Opas, Omas, Schwippschwägerinnen und Freunde sowie generell interessierte Bewegungswillige mitgebracht werden… oder einfach nur zum Quatschen vorbeikommen ist auch in Ordnung. („Was ich Sie schon immer mal fragen wollte, … 😉 )
Wir freuen uns auf gute Gespräche oder neue Kontakte und bitten darum saubere Schuhe/Schlappen und Sportzeug mitzubringen.
Die Termine sind:
- Sonntag 21.05.2023 10Uhr-12Uhr
- Sonntag 24.09.2023 10Uhr-12Uhr
- Sonntag 29.10.2023 10Uhr-12Uhr
- Sonntag 17.12.2023 10Uhr-12Uhr
Ju-Jutsu / Neue Gürtel für Kinder und Erwachsene

10 Kinder und 8 Erwachsene bestanden die Kyu-Prüfungen im März 2023 nach monatelanger Vorbereitung durch unsere Trainer Jupp Strumann und Tino Müller. Geprüft wurde an mehrern Tagen durch Prüfer Jupp Strumann (5.Dan) und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen. Viele Eltern waren gekommen um ihren Kindern bei der Prüfung zuzuschauen – und natürlich auch um zu unterstützen, denn es war für die 10 Kinder die erste Kyu-Prüfung überhaupt.
Benedikt Hirsch, David Leider, Falco Demter, Rebecca Demter, Fynn Scheufele, Jakub Wörster, Johannes Kuithan, Julia Röhling, Lion Born und Julian Pustelnik bestanden die Prüfung zum 5.Kyu/Gelbgurt.
Bei den Erwachsenen bestand Javier Acuna die Prüfung zum 5.Kyu/Gelbgurt, Luisa Pustelnik, Gerlant Quinke, Andrej Ruch, Michael Neumann, Pascal Linnhof und Dennis Schulze die Prüfung zum 4.Kyu/Orangegurt. Lea Fey bestand die Prüfung zum 3.Kyu/Grüngurt.
Wir freuen uns sehr über die hervorragenden Prüfungsleistungen die alle Prüflinge gezeigt haben und gratulieren herzlich zu den neuen Gürtelfarben die nun getragen werden dürfen.
JSC-Soest e.V. / Jahreshauptversammlung erfolreich abgehalten

Am 07.März fand unsere jährliche Jahrershauptversammlung im Bürgerzentrum Alter Schlachthof statt. In einer fast 4-stündigen Sitzung berichteten nicht nur die Trainingsleiter/innen und Leiter der einzelnen Abteilungen über das vergangene Jahr 2022, auch wurde ausgiebig über laufende Aktionen und zukünftige Veranstaltungen gesprochen. So ist sehr positiv zu vermerken, das die Mitgliederzahlen nach 3 Corona-Jahren wieder stabil steigen und die Stimmung allgemein zuversichtlich ist. Das Sommerfest des JSC-Soest e.V. fand notgedrungen in den Turnhallen des Archi-Gymnasiums statt und setzte neue Impulse innerhalb des Vereins.
Die Kinderturngruppen KIB & KLIB platzen aus allen Nähten, ein Aufnahmestopp und eine sehr lange Warteliste sind die Konsequenz aus zu grossem Andrang. Hier sucht die Übungsleiterin Frauke Hartwig weiterhin dringend nach Lösungsmöglichkeiten. Auch ihre HIIT-Kurse und die Everyday-Challenge waren wieder ein großer Erfolg.
In den Ju-Jutsu Trainingsgruppen für Kinder und Erwachsene hat sich die Teilnehmerzahl wieder stabilisiert, postiv vermerkt wird hier das innerhalb der gesamten Corona-Zeit kein Ausbruch über das Training stattfinden konnte weil zusätzlich angeschaffte Selbsttests als Kontrollmechanismus gut funktioniert hatten. Weiterhin freut sich die Abteilung Ju-Jutsu über 3 neue Trainer. Ingo Karsten (2.Kyu), Tino Müller (1.Kyu) und Dennis Gockel (2.Kyu) bestanden nach 1-jähriger Ausbildung die Prüfung zum DOSB-Trainer C Breitensport mit Schwerpunkt Ju-Jutsu. Im Jahr 2023 stehen Ende März eine Kinder- und Erwachsenen-Kyu-Prüfung und im Herbst eine Kyu-Bezirksprüfung für Erwachsene in Vorbereitung. Es gab 2 sehr gut besuchte Landeslehrgänge mit Wolfgang Kroel (9.Dan) und Werner Dermann (7.Dan/Präsident NWJJV)
Die Abteilung Judo/BJJ hat seit Januar 2022 eine BJJ-Trainingsgruppe unter der Leitung von Tino Müller ( ///-Bluebelt) und Dennis Gockel ( ///-Bluebelt). Auch hier sind die Teilnehmerzahlen stabil und stetiger Zuwachs ist zu verzeichnen. Regelmäßiges Training bei Headcoach Peter Schira in Köln ( ////-Blackbelt ) neben den beiden Trainingseinheiten beim JSC und häufige Teilnahme an Bundeslehrgängen DJJV gewährleisten die Weiterbildung der beiden neuen Trainer. In 2022 gab es 2 gut besuchte BJJ-Lehrgänge auf der Soester Matte und auch für dieses Jahr ist der erste Lehrgang am 14.Mai in Vorbereitung. Seit Dezember findet wöchentlich Montags ein Judo-Kurs für Kinder statt, ab April dann auch Mittwochs.
Im Anschluss stand der Gesamtvorstand zu Neuwahl. Es wurden alle Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. 1.Vorsitz: Jupp Strumann / 2.Vorsitz: Tino Müller / Geschäftsführe:r Georg Wilhelms / Kassenwart: Dominik Grotehöfer / Pressewart: Dennis Gockel / Kassenprüfer: Ulrich Nordhoff / Peter Meffert / Dimitri Stepanov

Intervalltraining / Everyday challenge

Auch in diesem Jahr war die „Everyday challenge – Bewegung für den guten Zweck“ ein Erfolg.
Wenn auch krankheitsbedingt viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht das geben konnten was sie wollten, oder jeden Tag teil nehmen konnten, ist die Übungsleiterin und Organisatorin Frauke Hartwig mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Sie bedankt sich bei den Teilnehmern und Spendern für die Aktion Lichtblicke und wünscht allen eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Kib und Klib / Weihnachtsfeier

KiB & KliB / Weihnachtsfeier von den Klib’s und Kib’s
Ein tolles Jahr voller spannender und herausforderner Turnstunden und Parcoure geht zu Ende.
Das Team der Übungsleiter- und Helfer hat sich bei der heutigen Weihnachtsfeier bei allen Teilnehmern und deren Eltern bedankt und eine ganz persönliche kleine Überraschung überreicht.
Frauke, Jenny und Karen freuen sich auf ein weiteres tolles Turnjahr mit funkelnden Kinderaugen und Lächeln in den Gesichtern.
Ju-Jutsu / Landeslehrgang


JSC-Soest e.V. / Sommerfest JSC Soest e.V.

Trotz Dauerregen konnten wir unser Sommerfest in den Turnhallen des Archi-Gymnasiums Soest feiern. Wir hatten für die Kinder einen Parcours aufgebaut, und so war der Verlust der Hüpfburg die bei der Witterung ausfallen musste, ausgeglichen. Es gab ein tolles Kuchenbuffet, reichlich Grillgut, Salate und Getränke zur allgemeinen Verköstigung und einige interessante sportliche Aktivitäts-Möglichkeiten. Es wurde Tischtennis gespielt, Fussball und Parcoursklettern geübt und auf einer kleinen Mattenfläche wurde eine BJJ-Vorführung gezeigt, sehr zur Freude der Kinder die am liebsten mitgemacht hätten.
JSC-Soest e.V. / Sommerfest JSC Soest e.V.

Wir feiern unser Sommerfest!
Genau wie auch im letzten Jahr findet unser Sommerfest wieder in und an der Schützenhalle Einigkeit Nordstern Soest statt. Wie immer gibt es reichlich an Speiss und Trank, von Kaffee & Kuchen bis hin zu Grillgut & Salat.
Für die Kids haben wir wieder die tolle Panda-Hüpfburg besorgt, alle anderen dürfen sich die Bäuche vollschlagen und sich die Ohren heiss quasseln. Wir hoffen auf gute Laune und bestes Wetter.
Wir bitten darum euch bei den Gruppenleiter/innen anzumelden damit wir passend Essen bestellen können.
!!!ACHTUNG!!!
Wir mussten leider den Veranstaltungsort wechseln und feiern jetzt auf und am Sportplatz des Archigymnasiums Soest. Anfahrt über Immermannwall, Adresse ist: Kurze Str. 9 , 59494 Soest. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Ju-Jutsu / JSC Soest e.V. und JSV Lippstadt e.V. richten Kyu-Prüfung aus

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!
Am 22.Juni 2022 fand eine Ju-Jutsu-Kyu Prüfung beim JSC-Soest statt. 9 Ju-Jutsuka aus Soest und Lippstadt haben sich erfolgreich für den nächsten Gürtel qualifiziert. und eine insgesamt 4-stündige Kyu-Prüfung in der Turnhalle der Christian-Rolfs-Realschule absolviert. Es wurden 6x der Gelbgurt (5.Kyu), 1x der Grüngurt (3.Kyu) und 2x der Blaugurt (2.Kyu) verliehen.
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem JSV-Lippstadt e.V. und bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Prüfern Jupp Strumann (5.Dan) und Michael Breda (2.Dan).
Die Prüfung erfolgreich abgelegt haben Alexandra Hoener, Laura Kruse, Frank Sauer, Pia Schulze Raestrup, Georg Wilhelms, Dennis Schulz, Michael Neumann, Pascal Linnhoff, Andrej Ruch und Gerlant Quinke.
Ju-Jutsu / Wieder ein toller Erfolg für die Soester Ju-Jutsuka!
Ausgebuchter Landeslehrgang beim JSC-Soest e.V. mit Wolfgang Kroel (9.Dan)

Nachdem bereits am 15.Mai beim JSC-Soest der erste Lehrgang dieses Jahr im Vereinssport stattfinden durfte, gab sich diesmal mit Wolfgang Kroel (9.Dan), einer der ranghöchsten Ju-Jutsu Urgesteine, als Referent für einen Technik-Lehrgang der Extraklasse die Ehre beim Soester Judo-Sport-Club.
Dementsprechend war der Lehrgang schnell ausgebucht – Ju-Jutsuka aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen nicht nur um dem frisch gebackenen Träger des 9. Dans zu gratulieren, sondern eben auch um sich für anstehende Kyu- und Dan-Prüfungen vorzubereiten.
Denn genau das war das Thema des Lehrgangs: „Quer durch das Prüfungsprogramm“. Ein zunächst trocken und theoretisch klingender Titel entpuppte sich als eine thematisch anspruchsvolle Trainingseinheit. Aus allen Themenbereichen des vielseitigen Prüfungsprogrammes des DJJV/NWJJV
griff Wolfgang Kroel wichtige Details und für die zahlreichen Teilnehmer/innen teilweise ungewohnte Angriffs-Techniken auf, um einfache Lösungsansätze
und effektive Verteidigungstechniken mit den Anforderungen der Prüfungsordnung zu verbinden.
Nach 3 Stunden Training waren die 38 angereisten und 7 Soester Ju-Jutsuka trotz der sommerlichen Hitze geschafft, aber glücklich.


Für alle Teilnehmer des Lehrgangs haben wir einen Link zu den Fotos bereitgestellt die von uns während des Lehrgangs gemacht wurden. Wir bitten darum diesen Link nur an Teilnehmer/innen des Lehrgangs weiterzugeben und auch die Bilder selbst nur für den privaten Gebrauch zu verwenden.
Der Link ist abzufragen unter: 0151 – 726 404 64 ( Jupp Strumann / 1.Vorsitzender ) oder 0176-26246777 ( Dennis Gockel / Resortleiter Öffentlichkeitsarbeit )
KIB & KLIB / Mit Sinnen entdecken.
Für die Kinder der Kinderturngruppen KIB und KLIB hieß es in der vergangenen Woche mit den Füßen fühlen.
Der Barfußpfad kam bei allen Kindern und deren Eltern gut an.
Weiche und Harte, flauschige und pieksende Untergründe wie auch Glibberperlen und das kalte Wasser machten diese „Turnstunde“ zu einem besonderen Erlebnis.
Ju-Jutsu / Landeslehrgang des NWJJV beim JSC-Soest

Endlich wieder Lehrgänge!
Der Vereinssport hatte es nicht leicht in den vergangenen Jahren. So auch die Kampfsportvereine und Verbände – es konnten kaum Lehrgänge angeboten werden und auch Prüfungen oder Weiterbildungen waren durch die Einschränkungen kaum bis überhaupt nicht möglich.
Um so mehr freuen wir uns in diesem Frühjahr hier bei uns in Soest schon den zweiten Lehrgang ankündigen zu dürfen! Mit Wolfgang Kroel (9.Dan Ju-Jutsu) haben wir einen ganz besonderen Referenten auf der Matte. In diesem Technik-Lehrgang „Quer durch das Prüfungsprogramm“ wird Wolfgang Kroel sicher für alle Graduierungen vom Weissgurt bis in die Dan-Grade etwas dabei haben, und wie gewohnt seine Teilnehmer hellauf begeistern. Wolfgang eben.. 😉
Wir bitten um vorherige Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.
Teilnahmebedingungen sind: eine bestätigte Anmeldung unter 0151-72640464 J.Strumann / Negativer tagesaktueller C-Test / frisch gewaschener Gi / NWJJV/DJJV-Pass / 20€ und Schlappen für die Halle.
JSC-Soest e.V. / Jahreshauptversammlung 2022 erfolgreich abgehalten
Am 08.03.2022 konnten Vorstand und Mitglieder des JSC Soest e.V. die Jahreshauptversammlung unter den gültigen Hygienebestimmungen abhalten. Nicht nur wegen der für die Sportvereine aufreibenden Corona-Situation war die Stimmung angespannt, es wurde auch über die negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Teilnehmeranzahlen der Trainingsgruppen und einen Mitgliederschwund im Verein berichtet. Drei langjährige Trainer aus der Abteilung Ju-Jutsu werden nicht wieder als Trainer auf die Matte zurückkehren ( Anne Jersch (1.Dan) / Manfred Jersch (4.Dan) / Heinz Boland (6.Dan)). Die Trainingsgruppe „Judo“ hat durch den Ausfall des langjährig tätigen Trainers Firmen van der Poorten (2.Dan) nun das Judo-Training eingestellt.

Erfreulich ist, das trotz der widrigen Umstände in 2021 zahlreiche Online-Veranstaltungen z.B. das HIIT-Training von Frauke Hartwig großen Anklang fanden. Auch gab es zahlreiche Neubesetzungen in den Vereinsämtern. Eine auf der letzten Versammlung gegründete „Arbeitsgruppe-Vereins-Logo“ präsentierte die Arbeitsergebnisse. Auf der Versammlung wurde man sich schnell einig, obwohl es mehrere Varianten des neuen Logos zur Auswahl gab. So hat der JSC-Soest e.V. nun ein modernes und farbenfrohes neues „Aushängeschild“.
Als „Ausblicke auf das Jahr 2022“ wurden die neue Trainingsgruppe „Brazilian Jiu-Jitsu“, ein NWJJV-Landeslehrgang BJJ am 15.Mai in Soest und ein geplantes Sommerfest im September vorgestellt.
Noch zu erwähnen sei der Erfolg des engen Hygiene-Konzeptes, welches der Verein konsequent umgesetzt hat. Durch freiwillige zusätzliche Tests auch bei Geboosterten konnte „jegliche Ansteckung auf der Matte“ verhindert werden.
BJJ / Soester Ju-Jutsuka besuchen „Bundes-Seminar Stilarten“ des DJJV
Tino Müller und Dennis Gockel nahmen vom 04.-06. März 2022 an einem Bundesseminar des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) teil. Schwerpunkt bei diesem Seminar waren die Stilarten des Ju-Jutsu: Brazilian Jiu-Jitsu / Hanbo-Jutsu und das klassische Jiu-Jitsu. In der Landessportschule in Bad Blankenburg/Thüringen konnten die beiden BJJ-Bluebelts reichlich neue Techniken erlernen und überregionale Kontakte zu anderen Vereinen und Bodenkampf-Begeisterten knüpfen.

BJJ / Soester Ju-Jutsuka im Brazilian Jiu-Jitsu graduiert
Diana Asmus, Maximilian Klaus, Tino Müller und Dennis Gockel sind im Dezember 2021 von unserem BJJ-Headcoach Prof. Peter Schira (4.Dan) in Köln auf einem BJJ-Seminar graduiert worden. Die Sportler trainieren neben dem Ju-Jutsu seit 2018 zusätzlich das Brasilianische Jiu-Jitsu mit Schwerpunkt im Bodenkampf und machen nun eine eigene Trainingsgruppe auf. Wir gratulieren!
Ab Januar 2022 bietet der JSC-Soest nun auch offiziell 2x wöchentlich BJJ-Training an. Wir freuen uns!

Graduierungen für die Soester Ju-Jutsuka: Diana Asmus- Bluebelt / Tino Müller – Bluebelt / Maximilian Klaus – 3Streifen-Whitebelt / Dennis Gockel – Bluebelt
KIB & KLIB / KIBs & KLIBs in frischem Grün

Auf der Jubiläums-Feier „60-Jahre JSC-Soest.eV.“ mit Kaffee und Kuchen, einer riesigen Hüpfburg, Schwungtuchspielen und Leckereien von Grill, bekamen die Kinder einen Schwung T-Shirts vom Verein geschenkt.
Die Shirts werden von den Kindern gern zu ihrer Turn-Stunde getragen und somit hüpfen viele kleine grüne Kib’s und Klib’s durch die Halle.
Wie in jedem Jahr durfte auch in diesem besonderen Jahr der Bobbycar-Parcours nicht fehlen.
Die Kinder fuhren mit viel Schwung durch Tunnel und eine „Waschanlage“.
Ebenso übten sie sich im Slalom fahren. Die Kinder flitzten mit fröhlichen Gesichtern durch die Turnhalle der Clarenbachschule.
HIIT / Bewegung für den guten Zweck
Every-Day-Challenge: Neue Aktion vom 01.12.2021 bis zum 15.12. 2021!
Im letzten Jahr entstand die von Frauke Hartwig ins Leben gerufene Every-Day-Challenge, Bewegung für den guten Zweck unter dem Motto „gemeinsam gegen einsam“.
Wir konnten uns im Lockdown nicht zum gemeinsamen Sport treffen, dennoch war es uns durch die Aktion möglich uns zusammen sportlich zu betätigen.
Bei den täglichen Aufgaben und die über Zoom geleiteten HIIT-Trainigseinheiten kamen sagenhafte 683,22€ für die Aktion Lichtblicke zusammen.
In diesem Jahr kam erneut der Wunsch von den Teilnehmern, diese Aktion durchzuführen. Willkommen ist jeder von Klein bis Groß der/die Lust hat, Sport zu treiben und sich zu „duellieren“.
Täglich werden den Teilnehmern Herrausforderungen geslt die es zu meistern gilt. Die Ergebnisse werden der Übungsleiterin per WhatsApp mitgeteilt.
Am Abend gibt es eine visuelle Siegerehrung. In diesem Jahr wird es, insofern es möglich ist, Präsenz-Challenges geben.
Dort kann sich, nach einer kleinen Aufwärmphase, eine kleine Gruppe von Teilnehmern gegen eine kleine Spende untereinander duellieren.
Ebenso wird es, wenn möglich, auch gegen eine Spende „etwas andere“ HIIT-Stunden geben, damit der Erlös etwas erweitert werden kann.
Der Erlös geht wieder an die Aktion Lichtblicke. Jeder spendet was er kann und was ihm die Aktion wert ist.
Die Every-Day-Challenge läuft vom 01.12.2021 bis zum 15.12. 2021
Bei Interesse Email an intervalltraining@jsc-soest.de oder 0 152-31 77 28 13
JSC Soest e.V. / Jahreshauptversammlung 2021 erfolgreich abgehalten
Am 29.06.2021 trafen sich amtierender Vorstand und zahlreiche Mitglieder in den Räumlichkeiten des Schützenvereins Eingkeit im Soester Norden zur Jahreshauptversammlung 2021. Der Vorstand und die Trainingsleiter/innen berichteten über geleistete Arbeit, gelungene Aktionen und aus ihren Trainingsgruppen über die Ereignisse der letzten Monate. Insgesamt war die Stimmung im Verein trotz massiver Einschränkungen und Trainingsausfall gut gewesen, die Mitgliederzahl blieb stabil und alternative Trainingsformate wie Online-Training oder Outdoortraining wurden gut angenommen.
Über eine für die Jugendarbeit wichtige Satzungsänderung wurde detailiert informiert und abgestimmt. Wegen der insgesamt hervorragenden Arbeit während der Coronazeit gab es für Trainingsleiter/innen und den Vorstand als kleines „Danke-schön“ Blumen, danach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Weiterhin wird es zum 60-jährigen Jubiläum des JSC-Soest e.V. ,ebenfalls im Schützenhaus Einigkeit, ein kleines Fest geben können sofern die Hygiene-Vorschriften es zulassen. Der Termin wird der 25.09.2021 sein.
.

(vl. Lea Lützeler / Tino Müller / Dennis Gockel / Dominik Grotehöfer / Jupp Strumann / Georg Wilhelms )
Der JSC-Soest e.V. unterstützt 2020 die Aktion Lichtblicke

Gemeinsam haben wir den Lockdown genutzt und uns für den guten Zweck bewegt.
Unter dem Motto: „Every day challange – Bewegung für den guten Zweck“ gab es für die Teilnehmer täglich unterschiedliche Übungen. Die Teilnehmer sind bei über 35 Herausforderungen gegeneinandet angetreten und am Abend wurden virtuelle Medallien verteilt. Zusätzlich gab es 2x die Woche das Intervalltraining über Zoom. Somit konnten wir alle gemeinsam, aber eben doch jeder für sich, Sport machen.
Wir trotzten Corona und dem Lockdown für einen guten Zweck!
Es war jedem selber überlassen ob und wieviel er spendet und somit sind wir zu diesem grandiosen Ergebniss gekommen. Wir haben 683,22 Euro gesammelt, der gesammte Erlös ging an die Aktion Lichtblicke.
Auch im Nachhinein kann hier noch gespendet werden:
JSC-Soest e.V. spendet für Aktion Lichtblicke (klick)
Unsere Trainingsleiterin Frauke möchte jedem einzelenen dafür danken, dass er dieses Ereignis und die hohe Spendensumme möglich gemacht hat.
„Ihr alle seid Engel mit einem großen Sportlerherz. Ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen.“
Auch im kommenden Jahr wird es mit dem Intervalltraining über Zoom weiter gehen. Näheres hierzu erfahrt ihr in kürze hier!
HIIT / Bewegen für einen guten Zweck im Lockdown

Corona macht erfinderisch, gerade startete der neue High Intensity Intervall Kurs des Judo-Sport-Club Soest e.V. und dann kam der Lockdown light.
Schon im Frühjahr gab es zum fit halten der Mitglieder des Vereins und Kursteilnehmer die Aktion „Every Day Challenge“. Bei dieser geht es darum, den Sportlern täglich feste wie auch unterschiedliche Herausforderungen zu stellen. Jeder wird in Schwung gehalten, da die Sportler quasi gegeneinander antreten. Die tägliche Aktion wurde nun wieder ins Leben gerufen und dennoch ist alleine Sport zu treiben nicht so motivierend, wie zusammen zu schwitzen. Die geplanten Trainingseinheiten des HIIT-Kurs werden daher zusätzlich 2x in der Woche über das Internet im Videochat vollzogen. Jeder kann sich auspowern und man kann sich wieder untereinander austauschen.
Eine große Unterstützung ist dabei der Kindergarten Müllingsen, der unserer Trainingsleitung Frauke Hartwig seine Sporthalle für die HIIT-Onlinekurse zur Verfügung stellt. Bewegung tut dem Geist und dem Körper gut, aber noch besser tut es, wenn man auch noch anderen damit helfen kann. Die Teilnehmer wurden gebeten einen Obolus nach Wahl für den Einsatz von Frauke Hartwig zu spenden.
Diese Einnahmen werden dann im Namen des Vereins an die Aktion Lichtblicke (www.lichtblicke.de/) gespendet!
Wie macht ihr mit? Schreibt uns und ihr bekommt alle weiteren Infos. Wir starten die Kurse über ein Zoom-Meeting.
Wann ist der Onlinekurs? Montags 19:30 – 20:20 und donnerstags 18:45 – 19:45
Was brauche ich? Sportsachen, weiche Unterlage, Handtuch, eine Flasche Wasser und etwas Platz.
Für Informationen und Fragen erreicht Ihr uns unter den Mail-Adressen
intervalltraining@jsc-soest.de und info@jsc-soest.de.
Geplant ist die Aktion zunächst für die Zeit des Lockdowns.
Ju-Jutsu / Trotz Corona: Ju-Jutsuka bestehen Prüfung im Oktober 2020
Herzlichen Glückwunsch an Dennis und Ingo zur bestandenen Blaugurtprüfung. Einen riesen Dank an alle, die Ihnen das ermöglicht haben.
Die Prüfung fand zusammen mit dem JSV-Lippstadt unter Einhaltung strenger Hygieneregeln in Lippstadt statt. Hier findet ihr einen kurzen Bericht und wunderschöne Bilder der Prüfung: zum Beitrag

BUDO / Neue Matten für Judo und Ju-Jutsu
Der JSC-Soest e.V. hat im Juni 2020 neue Matten geliefert bekommen. Vielen Dank an alle Helfer!

Ju-Jutsu / Sommertraining 2020: Outdoor
Die Ju-Jutsu-Abteilung stellt einen eingeschränkten Trainingsbetrieb im Freien zur Verfügung. So können wir den durch die Corona-Pandemie bedingten Hallenausfall kompensieren.

BUDO / Pattex-Team
In Absprache mit Stadt und Schule durften zwei Person in die Halle der Christian Rolfs Realschule, um unsere Matten zu pflegen. In Kalenderwoche 14 haben Lea und Tino die Möglichkeit genutzt und unsere Matten geflickt. Dabei wurden alle Matten ausgeräumt, begutachtet, der Mattenraum geputzt und….
alle Matten wieder eingeräumt. juhu

JSC Soest e.V. / Familiensonntag 08.03.2020
Am Sonntatg den 08.03. gab es einre rege Teilnahme unseres Familiensonntages. Ein ganz großes Danke an Frauke, die eine Schnupperstunde ihres begehrten Intervalltrainings angeboten hat und Danke an alle, die auf kurz oder lang in unserer Halle vorbeigekommen sind. Sobald wir weitere Termine erhalten, werden wir sie hier und in den Trainigsgruppen bekannt geben.
JSC Soest e.V. / Jahreshauptversammlung 2020
Am 03.03.2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung des JSC-Soest e.V. statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Ehrungen ausgesprochen und Lea Lützeler als neue Abteilungsleiterin Ju-Jutsu dem Verein vorgestellt. Wir möchten uns bei Ulrich Nordhoff für 40 Jahre aktiver Mitgliedschaft und bei Dominik Grotehöfer für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft bedanken und wünschen alles erdenklich Gute und viele weitere Jahre Trainingszeit im JSC-Soest e.V.
Darüber hinaus gaben Lea Lützeler und Heinz Boland das Wahlergebins der Abteilungsleitung Ju-Jutsu bekannt, welche während einer Mitgliederversammlung der Abteilungs Ju-Jutsu im Februar durchgeführt wurde. Als neue Abteilungsleiterin begrüßen wir Lea und Heinz gewährleistet uns als zweiter Abteilungsleiter einen weichen Übergang. Wir bedanken uns bei Heinz für sein herausragendes und beispielloses Engagement, denn er leitet die Abteilung Ju-Jutsu seit März 1991.

KIB & KLIB / KIb und KLIB feiern Karneval

KIB & LIB / KIBs machen Rollbrettführerschein
Kinder in Bewegung absolvieren den Rollbrettführerschein und sind hiermit befähigt, ein Rollbrett schnell und sicher durch einen Hindernisparkour zu manövrieren.

Ju-Jutsu / Mitgliederversammlung Ju-Jutsu im Februar
Am Montag den 17.02. fand eine Mitgliederversammlung der Abteilung Ju-Jutsu statt. Heinz Boland, seit März 1991 Abteilungsleiter Ju-Jutsu, reichte schweren Herzens sein Szepter an Lea Lützeler weiter. Wir begrüßen Lea als Abteilungsleiterin Ju-Jutsu und bedanken uns bei Heinz für sein herausragendes und beispielloses Engagement, was unsere Ju-Jutsu Abteilung zu ihrer Größe führte. Außerdem wird Lea von Heinz als 2. Abteilungsleiter begleitet, sodass den beiden und uns ein weicher Übergang ermöglicht wird.
Ju-Jutsu / Crossover Februar
Zum Crossover im Februar wurdend die Ju-Jutsuka zum Thema Pratzenarbeit auf der Matte bewegt. Maxim verlangte dabei auch von den Trainern einiges ab. Vielen Dank für das Umfangreiche Thema, was an nur einem Trainingsabend kompakt vorgestellt wurde.

Ju-Jutsu / Ju-Jutsuka besuchten Lehrgang in Littfeld
Am Sonntag den 26.01.2020 besuchten Ju-Jutsuka aus Soest einen Lehrgang zum Thema Notwehr und Nothilfe. Als Referent stellte Wolfgang Kroel (8. Dan) das doch sehr theorielastige Thema anschaulich dar. Dieser Lehrgang ist für zukünftige Danträger Plicht.
